Polizeiliche Kriminalstatistik 2024Mehr Gewalttaten, mehr junge TatverdächtigeDie Zahl der erfassten Gewalttaten in Deutschland ist erneut gestiegen. Dabei sind auch Kinder häufiger tatverdächtig. Das ist bei der Kriminalstatistik zu beachten von Nina Monecke, Christian Parth und Tilman Steffen
Akustik: Warum Affen sogar beim Jodeln weiter springen als MenschenSüdamerikanische Affen jodeln vielleicht nicht schöner, aber offenbar doch besser als Menschen: Ihre Rufe springen zwischen mehreren Oktaven, zeigt eine Studie.
Ausnahmefund bei Wien: Massengrab mit 150 römischen Soldaten entdecktAuf die Spuren einer Schlacht mit »katastrophalem Ende« sind Wiener Archäologen im Stadtgebiet gestoßen. Sie sprechen von einem Sensationsfund für die Römerzeit.
Künstliche Intelligenz: Computerspiel Minecraft als KI-HerausforderungDie offene Umgebung und die vielfältigen Aufgaben im Computerspiel Minecraft bieten einen idealen Testballon für KI-Modelle. Dort können sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte des Tango-Sounds aus dem ErzgebirgeVermutlich wäre diese Erfindung eines erzgebirgischen Eisengießerlehrlings längst vergessen gegangen. Doch dann kam der Tango und machte sie berühmt, erzählen unsere Kolumnisten.
Weltraumteleskop: Infrarotteleskop SPHEREx öffnet sein AugeDie US-Raumfahrtbehörde NASA veröffentlicht die ersten Testbilder rund zwei Wochen nach dem Start des neuen Weltraumteleskops SPHEREx.
Tollwut: Impfköder für Hunde sollen die Tollwut besiegenJedes Jahr sterben nach Hundebissen rund 60 000 Menschen an der Tollwut. Die neu zugelassene Impfung soll nun den Durchbruch gegen eine der schrecklichsten Krankheiten bringen.
Doppelnutzen: Menschlicher Urin eignet sich auch als PestizidVergorener Urin ist nicht nur ein günstiger Dünger, er vertreibt auch Schädlinge, zeigt jetzt ein Feldversuch aus dem Niger. Einen üblen Nachteil muss man allerdings akzeptieren.
Giacomo Casanova: Wohin der Wind ihn bliesAbenteurer, Literat und Kosmopolit – Giacomo Casanova, der heute vor 300 Jahren zur Welt kam, führte ein pralles Leben. Wieso nur war aus ihm im Alter so ein Grantler geworden?
So viel schlafen andere in Ihrem AlterDie Länge der Nachtruhe unterscheidet sich von Mensch zu Mensch gravierend. Wie viel schlafen Sie im Vergleich zu anderen in Ihrer Altersgruppe? Unsere Grafik verrät es Ihnen.
Wer Pflanzen sät, darf Nickel erntenGrüne Technologien benötigen Rohstoffe, deren Abbau ökologische und soziale Probleme bereitet. Spezielle Pflanzen könnten helfen, solche kritischen Metalle ganz anders zu gewinnen.
Kleopatra und das mysteriöse Grab von EphesosEin seltsamer Bau, mitten in Ephesos und angeblich das Grab einer ägyptischen Prinzessin? Im Oktogon entspinnt sich ein Krimi um Kleopatra, ihre Liebhaber und die Macht in Ägypten.
50 Jahre altes Rätsel um chemische Schwingungen gelöstBei einer eigentlich einfachen Reaktion treten seltsame Spannungsschwankungen auf. Die Ursache ist ein neuer Stoff, der zyklisch entsteht und wieder vergeht.
»Gefährliche Straftäter waren oft schon als Kinder Systemsprenger«Die Psychologin Gilda Giebel hat mit den gefährlichsten Männern Deutschlands gearbeitet. Im Interview berichtet sie vom Alltag in der Sicherungsverwahrung.
Aus dem Logbuch einer WeltraumingenieurinJutta Hübner hat bei der ESA ihren Traumjob gefunden: Fasziniert von komplexen technischen Systemen begleitet sie Satelliten im All. Manchmal muss einer von ihnen gerettet werden.
Das Rennen um quantensichere VerschlüsselungenWenn leistungsfähige Quantencomputer auf den Markt kommen, können sie heute verschlüsselte Daten knacken. Wie wird Kryptografie in Zukunft aussehen?
Wider iren aignen herrnHeute vor 500 Jahren schickte Graf Sigmund die Stühlinger zum Schneckensammeln. Es war der Demütigungen und Schikanen die eine zu viel. Bald schon griffen tausende zu den Waffen.
Der Fluch der Super-ElternWarum erleiden Mütter und Väter einen Burnout? Klar ist: Es trifft bei Weitem nicht nur berufstätige Eltern mit »schwierigen« Kindern.
Jenseits der SchmerzschwelleFolge vom 01.04.2025, diesmal mit folgenreichen Symmetrien, Asi-Fischen und weitreichender Tonqualität!
Lösungen finden vor der eigenen HaustürMit kleinen Gesten die Welt verändern? Mit neuen Ideen Großes wagen? Im Alltag Schritt für Schritt einen Unterschied machen?
Demokratiefeind Social Media?Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 fand das Panel »Demokratiefeind Social Media? Beeinflussen Autokraten demokratische Wahlen durch Social Hacking?« statt.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte des Tango-Sounds aus dem ErzgebirgeVermutlich wäre diese Erfindung eines erzgebirgischen Eisengießerlehrlings längst vergessen gegangen. Doch dann kam der Tango und machte sie berühmt, erzählen unsere Kolumnisten.
Krebs verstehen: Wie Kälte vor Nebenwirkungen schütztChemotherapien greifen nicht nur Krebszellen an, sondern auch gesunde Zellen. Ob Kälte helfen kann, Nervenschäden in Fingern oder Haarausfall zu reduzieren, erklärt Marisa Kurz.
Star-Bugs – die Kleine-Tiere-Kolumne: Adonis am FrühlingsteichLibellen sind lebende Fossilien, die einige Besonderheiten aufweisen. Im zeitigen Frühling kann man das an einem sehr hübschen Exemplar beobachten.
Freistetters Formelwelt: Warum fliegen Insekten zum Licht?Manche Verhaltensweisen in der Tierwelt werfen Fragen auf: zum Beispiel, warum Insekten von Licht angezogen werden. Die Mathematik liefert glücklicherweise Antworten.
Gar nicht mal so andersDer moderne Mensch und sein ausgestorbener Verwandter sahen sich wohl ähnlicher, als ihre Schädel vermuten lassen. Das zeigt dieses rekonstruierte Gesicht einer Neandertalerin.
Ein kosmischer Tornado im ChamäleonScheinbar zusammenhängend, aber in Wirklichkeit viele Millionen Lichtjahre voneinander getrennt: Der kosmische Tornado im Sternbild Chamäleon
Merlin-Sage zu Buchdeckel recyceltVernäht in einen Bucheinband haben Fachleute der Cambridge University Library ein mittelalterliches Manuskript entdeckt. Es handelt von Merlin und den Rittern der Tafelrunde.
Wie groß ist der Abstand?Wie lässt sich der Abstand zwischen dem Umfang des Kreises und dem des Dreiecks bestimmen?
Wie viele verschiedene Zahlwörter entstehen aus der Zahl?Wie viele Zahlwörter können aus diesem Zahlwort entstehen, wenn einzelne Silben gestrichen werden dürfen?
Machen Antidepressiva gute Laune?Antidepressiva sollen die Stimmung heben. Seltsamerweise werden sie aber nicht als Glückspillen auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Wieso eigentlich?
Neigen psychisch kranke Menschen eher zu Gewalt?Nach Gewalttaten wird in den Medien häufig spekuliert, die Person sei psychisch krank gewesen. Sind Menschen mit einer psychischen Störung tatsächlich gefährlicher?
Nimmt Narzissmus zu?Viele Menschen inszenieren sich heute online und dürsten nach Likes. Unsere Kultur werde tatsächlich narzisstischer, meint ein Experte. Heißt das, es gibt jetzt mehr Narzissten?
Eigenheiten des LichtsSowohl der Sunyaev-Zeldovich-Effekt als auch der integrierte Sachs-Wolfe-Effekt sind wesentlich für das Verständnis der Kosmischen Hintergrundstrahlung.
Wir haben Influencer-Werbung gemeldetNahrungsergänzungsmittel versprechen bessere Konzentration, weniger Stress, ein stärkeres Immunsystem – doch welche dieser Aussagen sind überhaupt erlaubt?
Warum gilt die Produktregel?Warum gilt die Produktregel in der Wahrscheinlichkeitsrechnung? Wir klären es!
Krieg und FriedenKrieg ist die furchtbare Konstante in der Menschheitsgeschichte. Könnte man ihn beenden, verhindern, dauerhaft Frieden schaffen? Auch die Wissenschaft sucht seit langem Antworten.
Die neue Leid-KulturWarum werden psychische Leiden immer häufiger diagnostiziert? Zwei Bücher liefern ähnliche Analysen, aber verschiedene Lösungen – und überzeugen beide nicht. Eine Rezension
Was Sie (wahrscheinlich) nicht an der Business School gelernt habenAnhand von Best Practices erfolgreicher Managerinnen und Manager erläutern die Autoren verschiedene heuristische Herangehensweisen. Eine Leseprobe
Laden...The Surprising History, Math, and Future of the Humble BarcodeBehind these simple stripes we take for granted lies a rich story of invention.
Laden...Neue Polizeistatistik: Mehr Jugendkriminalität. Was soll die Gesellschaft tun?Die Kinder- und Jugendkriminalität nahm zum zweiten Mal in Folge zu. Ob härtere Strafen oder eine Herabsetzung des Mindestalters der Strafmündigkeit eine gute Lösung wären, erfahren Sie hier.
Laden...Verschwörungsmythos als aufklärender KompositbegriffAls ich Anfang des Jahres an der Neuausgabe von “Verschwörungsmythen” arbeitete, fiel mir etwas sehr Hoffnungsvolles auf: Sehr viele Begriffe und Thesen, die ich vor Jahren noch per Blog, Podcast und auch in Büchern lange …
Erststart der Trägerrakete Spectrum misslungenDer Erststart der Trägerrakete Spectrum am norwegischen Andøya Space Center misslang. Schon Sekunden nach dem Start kippte sie zur Seite.
Am Samstag wird die Sonne »angeknabbert«Am 29. März 2025 wird die Sonne zur Mittagszeit partiell verfinstert. Mit geeigneten Maßnahmen zum Schutz der Augen lässt sich dieses Ereignis von Mitteleuropa aus verfolgen.
Der mühsame Start der deutschen RaketenDrei deutsche Start-ups bauen Raketen, die 2025 erstmals abheben sollen. Auch ein Startplatz in der Nordsee ist geplant. Wird Deutschland zu einer selbstständigen Raumfahrtnation?
Adonis am FrühlingsteichLibellen sind lebende Fossilien, die einige Besonderheiten aufweisen. Im zeitigen Frühling kann man das an einem sehr hübschen Exemplar beobachten.
Beschleunigte EvolutionIm Zuge der Evolution adaptieren Lebewesen an ihre Umwelt. Dabei verändert sich nicht nur ihr Erscheinungsbild, sondern auch ihre Fähigkeit zum Wandel.
Vererbung via ProteinFadenwürmer können spezielle Eiweißablagerungen an die Nachkommen weitergeben. Diese »Amyloide« beeinflussen die Fruchtbarkeit der folgenden Generationen.
Taufliegen, die Karussell fahrenStudien legen nahe, dass selbst Insekten ähnliche Empfindungen haben wie wir. Höchste Zeit, unseren Umgang mit Tieren zu überdenken, findet unser Kolumnist.
Schweres Erdbeben erschüttert SüdostasienIn den südostasiatischen Ländern Myanmar und Thailand bebte am Freitag minutenlang die Erde. Noch ist das Ausmaß der Schäden unbekannt.
Das plant Schwarz-Rot bei Klima, Energie, Umwelt und VerkehrIn Berlin stellen Arbeitsgruppen von Union und SPD die Weichen für eine gemeinsame Umweltpolitik. Der Blick in die vertraulichen Papiere zeigt: Die Natur gerät aufs Nebengleis.
Wider die Aufklärer!Fragebogen aus den USA und Einreiseverbote sorgen bei europäischen Wissenschaftlern für Beunruhigung. Derweil setzt die Trump-Regierung vor allem der heimischen Forschung weiter zu
Kleine Geschichte einer Forschungsreise in den Tod1761 reisten sechs Männer in das geheimnisvolle »Arabia Felix«, einhundert Fragen im Gepäck. Doch ihre Mission geriet zum Desaster, erzählen unsere Geschichtskolumnisten.
Ein Dschungel voller StädteMillionen Menschen bevölkerten einst den Regenwald am Amazonas. Sie legten Städte, Straßen und Äcker an. Doch ihre Zivilisationen entstanden völlig anders als lange vermutet.
Impfen gegen KrebsPersonalisierte Krebsimpfstoffe stacheln die Körperabwehr gegen Tumoren auf. In klinischen Studien ließen sich damit zum Teil beeindruckende Behandlungserfolge erzielen.
Mit der Kettensäge gegen die WissenschaftDie US-Gesundheitsbehörden NIH und CDC streichen laut neuen Dokumenten massiv Forschungsgelder zu Covid-19. Auch Projekte zu Klimawandel und Impfskepsis sind betroffen.
Eine Bedrohung für die globale GesundheitDas Masernvirus ist eines der ansteckendsten Krankheitserreger überhaupt: Was man jetzt über die aktuellen Masernausbrüche wissen muss.
Liebe ohne GeschlechtergrenzenDie sexuelle Orientierung ist für viele keine lebenslange Konstante mehr. Besonders der Anteil derer, die sich als bisexuell identifizieren, steigt. Woran liegt das?
Warum wir lachenVerhaltensforscher, Primatologen und Neurowissenschaftler versuchen gemeinsam, die Mechanismen und Funktionen des Lachens aufzudecken.
Die Last des EinzelnenDer Wille ist da, der Radweg nicht immer. Oft scheitern persönliche Vorsätze, klimafreundlich zu leben, an den äußeren Bedingungen. Statt Appellen brauchen wir Anreize.